Hallöchen, ich werde im August meine Ausbildung beginnen und würde mich sehr freuen, wenn ich hier Ansprechpartner finden würde! Da ich das erste Lehrjahr überspringen werde, bin ich schon ziemlich nervös! Es wäre super, wenn ihr mir schreiben könntet, was ihr im ersten Lehrjahr alles so gelernt habt und wie es an sich so ist! Die Zwischenprüfung kommt für mich ja auch recht schnell! Hab echt Angst das nicht zu packen! Aber ich bin lernwillig! Ich würd mich sehr über Antworten von euch freuen!!! Liebe Grüße
wieso überspringst du das 1. Lehrjahr? Also ich bin jetzt grade fertig bzw. Ende des Monats nach der mündlichen.
Hast du schon mal Rechnungswesen gehabt? Gucke mal in meine Schulunterlagen was so im ersten alles war, kannst dir ja auch mal die Zwischenprüfungen angucken, die sind mit Lösungen.
Hallo Mandy, vielen Dank für deine Hilfe! Darf man dir denn schon zur bestandenen Prüfung gratulieren? Ich habe bereits eine Bankausbildung hinter mir und kann deshalb direkt im 2.Lehrjahr starten. Damit hat sich auch schon deine Frage nach Rechnungswesen beantwortet. Also, ich kann schon buchen, aber nicht mit Steuern, dass wird neu für mich. Hab gestern mal zum Spaß deine Zwischenprüfung gemacht und das ging erstaunlicherweise ganz gut! Muss halt diesen ganzen Est und Ust-Kram noch lernen. Es ist nur echt schwer, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll! Habt ihr in der Schule bestimmte Bücher benutzt?
Im Prinzip kann man mir gratulieren, also bei der mündlichen kann nichts mehr schief gehen.
Also wir haben in der Schule mit dem Bornhofen gearbeitet, sowohl in Rechnungswesen als auch in Steuerlehre. Also ESt musst du dich auf jeden Fall selber erarbeiten, aber USt kommt eigentlich erst im 2 Lehrjahr richtig. Also mal kurz eine Rheinfolge des Stoffes in Steuerlehre. (So war es bei mir)
-Einteilung der Steuer, etwas über die einzelnen Finazbehörden, Über Hilfeleitung in Steuersachen, über Steuerverwaltungsakt, Fristen,Fistberechnung, Termine (Das gehört alles zu Abgabenordnung, den rest macht man im 3ten.
-Und dann fing es im EStG mit §1 an: Steuerpflicht -§26 ff. Veranlagung -Gewinneinkunftsarten und Überschusseinkunftsarten. Dann das Schema bis zu zu versteuernden Einkommen -Ermittlungs- u. Veranlagungszeitraum -Über Arbeitnehmer, Dienstverhältnis und Arbeitslohn (was alles dazu gehört) _Werbungskosten (was das ist) -Geldwerter Vorteil -Als man das konnte hat man dann die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit ermittelt -Einkünfte aus Kapitalvermögen -Eink. aus Vermietung und Verpachtung -Sontige Einkünfte -Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (gehören zu Sonstigen, haben aber auch extra §) -Betriebsvermögensvergleicht (Gewinnermittlungsmethoden -Eink. Land- u. Forstwirtschaft -Eink. Gewerbebetrieb -Eink. aus selbstständiger arbeit
-Altersentlastungsbetrag/Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -Verlustausgleich/Verlustabzug -Sonderausgaben
Und der rest kam dann nach der Zwischenprüfung. Ist eine ganze Menge, hier auch noch zwei Anhänge. Gerne auch noch mehr.
Danke schön. Bin auch froh, wenn ich es hinter mir habe.
Wirst du schon schaffen, die Zwischenprüfung ist ja auch eh nicht so wichtig. Spricht später keiner mehr drüber, also nicht so schlimm wenn es nicht so super wird.
Wieso hast du es nicht anderherum gemacht, also beendest die Ausbilung schon früher? Obwohl so ist ganz gut, dann bekommst du das andere wenigstens mit. AO ist echt scheiße allein zu lernen.
Hey, ich konnte mir das nicht aussuchen. Denke aber mal, dass ich so nur das leichte verpasse und es im 3. ja doch schwerer ist. Wirtschafts- und Sozialkunde ist so fast nur Wiederholung für mich. In den anderen Bereichen muss ich mich halt irgendwie zu recht finden! Hoffe mal das wird schon irgendwie! Ich bin ja lernwillig! :)
Ich war auch froh, als die Abschlussprüfungen in der Bank vorbei waren! Das ist immer eine Erleichterung! Wie läuft die mündl. eigentlich ab? Gibts da ein ggespieltes Mandantengespräch oder wie?
Hallöchen, ich befinde mich nun kurz vor Ausbildungsbeginn und bin schon etwas nervös! Ein paar Steine liegen mir auch im Magen, da ich ja das 1.LJ überspringe und der komplette USt-Teil im 1.LJ dran kam! Vielleicht hat ja hier diesbezüglich Anregungen für mich, wie ich mir das am besten beibringen kann!
hast du dir schon mal das Prüfungsschema zur USt angeschaut? Das findest du unter dem Punkt Abschlussprüfung. Vielleicht hilft dir das weiter. Also kann gerne auch mal nach gucken, ob ich in meinen Unterlagen irgendwas noch habe.
Hey, danke für den Tipp. Das hab ich mir schon angeschaut und finde das als Übersicht echt gut! Hast du evtl. noch irgendwelche guten Unterlagen in eurem Unterricht erhalten? Ich kann jede Hilfe gebrauchen und würd mich sehr freuen! Wie kann ich bei dem Thema nach deiner Meinung am besten starten? Liebe Grüße Chessy
sorry, hatte noch keine Zeit nach den Unterlagen zu gucken und sie einzuscannen. Habe auf jeden fall noch alle Unterlagen und auch Unterlagen vom Prüfungsvorbereitungskurs mit Schaubildern. Hast du dich schon mit der USt beschäftigt? Was verstehst du denn überhaupt nicht.
Gucke auf jeden Fall das ich etwas über den §3c USTG habe. Ich schaue einfach mal nach und stelle es ein. Also ich habe schon ein paar passende Sachen für dich.
Hallöchen, ich hab die letzten Tage leider nichts schreiben können! Aber jetzt! Hab bis jetzt in USt die Funktionsweise, die Tatbestandsmerkmale und die Steuerbefreiung und Umsätze innerhalb der EU bearbeitet. Damit komm ich soweit auch klar, denk ich zumindest! Da ich aber nicht sofort alles drauf haben kann ist meine Frage, was ist für die Praxis zu erst am wichtigsten? Ich würde jetzt denken, das Rechnungswesen erstmal sehr wichtig ist. Was sollte ich eurer Meinung nach am ersten Tag gut drauf haben?
sorry aber mein PC spinnt irgendwie. Habe mehrere Unterlagen eingescannt, aber kann sie momentan hier nicht als Datei anhängen, also könnte sie dir höchstens per Email schicken. Da du nicht angemeldet bist, habe ich auch keine Email Adresse von dir.
Also in der Praxis ist natürlich wichtig das du buchen und kontieren kannst und natürlich wenn du Steuererklärugen hast, was du ansetzten darfs als Werbungskosten, Außergewöhnliche Belastung, Sonderausgaben usw. Also ich weiß ja nicht was du in deinem Büro so machen darfs. Aber bei Rewe darfst du in der Schule auf jeden Fall nicht den Anschluss verlieren, dass andere kann man auch noch nacharbeiten.